Unterwegs auf dem Jakobsweg und andeswo
Jakobsweg
Camino del Norte/der Küstenweg in Spanien
von Irun im Baskenland nach Santiago.
Mein Jakobsweg, unser Jakobsweg….das war eine ganz besondere Reise. Es sind 806 km von Irun nach Santiago. Wir sind rund 600 km in 11 Tagen mit dem E-Bike gefahren. Ein paar Etappen fuhren wir mit der spanischen Bahn. ich erzähle euch von dieser Tour. Angefangen von der kompletten Planung über Strecke, Hotel- und Restauranttipps. Aber auch die praktischen Erfahrungen oder die kleinen Geschichten und Erlebnisse dürfen nicht fehlen. Gerne könnt ihr die Planung übernehmen und euch auch auf diesen Weg machen. Es ist einfach toll!
andere Reisen
Unterwegs auf unserer schönen Welt, unterwegs zu wunderschönen Plätzen, unterwegs zu den Lieblingsorten.
Ich hatte einmal den Grundsatz nicht zwei mal am gleichen Ort Urlaub zu machen. Mir macht es Freude immer etwas Neues zu entdecken die Gegend zu erkunden Auch wenn ich jedesmal am Ende einer Reise feststelle, dass es so schön war und ich noch längst nicht alles gesehen habe. Aber keine Regel und kein Vorsatz ohne Ausnahme. Es gibt einfach Plätze oder Orte wo auch ich immer wieder hinfahren könnte und auch schon einige Male war. Einer dieser Orte ist Conil de la Frontera in Andalusien an der Costa de la Luz.
Spanien
Rund um Spanien
ich reise überwiegend in Spanien. Auf dem Festland, auf den Kanaren und auf den Balearen. Ich zeige euch meine Lieblingsplätze und viele Ecken die nicht jeder kennt.
Spanien…
ist sehr unterschiedlich
Die Balearen, die Kanaren, das spanische Festland. Überall ist es anders, überall ist es schön. Das Wetter, die Landschaft ja selbst die Sprache ist verschieden. Und trotzdem gibt es genug Gründe zu sagen: Spanien ist überall wunderschön!

Nach Aracena kommen hauptsächlich spanische Touristen. Aracena hat viel zu bieten. Als wir dort waren, fand gerade die Feria de Jamon statt. Eine Schinkenmesse, die gleichzeitig Volksfest und Kirmes und Markt ist. Ein Erlebnis-schaut euch meinen Bericht an!
Die Kanarischen Inseln – ein Ziel für das ganze Jahr!
Im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu heiß. Meistens trifft diese Aussage zu. Das Klima ist unschlagbar und auch sicher der Hauptgrund warum so viele Touristen die Kanarischen Inseln besuchen. Es gibt noch viele andere Vorteile die ein Argument für die Inselgruppe sind: Das Essen, die Mentalität der Menschen, das große Angebot für unterschiedliche Vorlieben, die noch erträgliche Zeit für die Anreise, das Preis-Leistungsverhältnis…..da könnte ich jetzt noch weiter auflisten. Aber natürlich, wie immer es ist Geschmackssache was wem gefällt. Wer sich eine grüne Natur wünscht, ist fehl am Platz. Es sind Vulkaninseln, nicht jeder mag es. Macht euch selbst ein Bild von der Landschaft und den Gegebenheiten. Dazu sind einige Bilder hier zu sehen….Viel Spaß dabei.
Fuerteventura
ist die letzte der fünf großen Kanarischen Inseln die wir besuchten. Es gab keinerlei Gründe warum wir nicht schon vorher dort waren. Vielleicht war es der Flugpreis oder der bestimmte Flugtag. Ganz genau kann ich es nicht mehr sagen. Alle Inseln sind interessant und haben ihren Reiz. Was mir persönlich an Fuerteventura gefällt, sind die langen tollen Strände und die Einfachheit. Wer Strandsparziergänge mag, ist auf der Insel richtig. Fuerteventura hat keine großen Sehenswürdigkeiten. Wer unterwegs ist und genau hinschaut findet trotzdem genug Sehenswertes und kann die Ruhe genießen die es dort noch gibt.
Lanzarote
Auf Lanzarote waren wir bis jetzt am häufigsten und auch zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr. Es ist meine persönliche kanarische Lieblingsinsel. Sie gehört zu den Plätzen die ich immer wieder besuchen werde. Mir gefällt, dass es dort keine Hochhäuser gibt, bzw. um es genau zu sagen – es gibt ein Hochhaus. Die Häuser sind alle weiß, was wirklich sehr schön aussieht im Kontrast mit der dunklen/schwarzen Landschaft. Auf Lanzarote haben wir viele Restaurants gefunden und getestet, die ich hier gerne als Tipp weitergebe.
La Graciosa
ist die kleinste bewohnte Kanareninsel. Auf La Graciosa gibt es keine asphaltierten Straßen und nur zwei bewohnte Dörfer. Die Anreise kann ausschließlich über die Nachbarinsel Lanzarote erfolgen. La Graciosa ist sehr ruhig und naturbelassen. Ich fand es besonders interessant über Nacht dort zu sein, denn abends sind die Tagesausflügler wieder weg.

Europa und weiter weg...
Mit dem Fahrrad durch Italien und Griechenland!
So habe ich mir die Toskana vorgestellt. Eine tolle Gegend! Meine Kollegin sagte vor der Reise zu mir: “ Hoffentlich findest du auch die Toskana!“ Sie meinte die typische Landschaft mit Zypressen, denn sie war dort und hat sie nicht gefunden. Ja, ich weiß jetzt wo man die Toskana findet….
Wer hat nicht schon seit den Kindertagen von dem schiefen Turm von Pisa gehört? Mir ging es jedenfalls so, dass ich mir gar nicht vorstellen konnte warum der schiefe Turm nicht umfällt. Wir hatten auf der Durchreise nur eine Stunde Aufenthalt in Pisa, was leider nur dafür gereicht hat, diesen Turm zu sehen.

Ein traumhaftes Hotel !
Wenn du nach einer Radtour bei fast 40 Grad, einer chaotischen Zugfahrt, einem verrückten Navi was sich nicht auskennt und einem leeren Akku (persönlich und Fahrradbatterie) hier oben auf dem Berg ankommst und dieses Hotel siehst und diesen Blick erleben darfst, bist du einfach nur glücklich!!!!
Überfahrt nach Griechenland
Die Fahrt mit der Fähre von Brindisi nach Igoumenista war für mich eine ganz neue Erfahrung und auch ein kleines Abenteuer. Die Fähre war soooo riesig und schon die Auffahrt mit dem Fahrrad war unglaublich. Die Fahrt dauerte insgesamt ca. 9 Stunden .
Blick aus dem Hotelzimmer auf den Hafen:
Hotel Aktaion

„Unsere Taverne“
Diese Taverne fanden wir nachdem wir in Korfustadt angekommen waren. Nach einer heißen (35 Grad + am frühen Morgen!)Überfahrt von Igoumenista fuhren wir zu unserem bereits gebuchten Hotel. Das befand sich ca. 4 km außerhalb der Inselhauptstadt, was mit dem Fahrrad ja keine Entfernung ist. Ganz in der Nähe war diese Taverne, die hauptsächlich von Einheimischen besucht wird. Sie gehört auch zu den Lieblingsplätzen die wir auf dieser Reise entdeckt haben, weil es einfach toll ist so nah am Wasser zu sitzen und zu essen. Die Taverne beschreibe ich genauer, du kannst sie auf der Seite finden.
Pentati
Pentati ist ein kleines noch traditionelles Fischerdorf an der Westküste der griechischen Insel Korfu. Es liegt auf einer Höhe von rund 200 Metern über dem Meeresspiegel. Es bietet einen beeindruckenden Blick auf das ionische Meer. Pentati hat mindestens 4 gute Restaurants, davon haben wir zwei getestet. Sie waren sehr unterschiedlich in ihrer Art, aber beide sind von mir zu empfehlen. Und beide haben Terrassen mit diesem herrlichen Ausblick.

Deutschland und unsere Heimat
Ich wohne im Westerwald zwischen Köln und Koblenz. Hier ist es ebenfalls wunderschön. Das wird mir immer klar, wenn ich versuche die „Touristenbrille“ aufzuziehen. Auch hier gibt es Einiges zu entdecken, was für mich natürlich selbstverständlich ist, und Alltag. Ich zeige euch meine Heimat.
Die besten Restaurants

Als wir unsere Freundin in Polen besuchten, entdeckten wir ein besonderes Restaurant. Wir reisten gemeinsam mit unserer Bekannten in den Masuren und verbrachten auch 2 Tage im Ort Mikolajki. Wir suchten nach einer Gaststätte und sahen das Restaurant Spizarnia. Für mich sah es sehr ansprechend aus und ich fragte unsere polnische Freundin was der Restaurantname bedeutet, dabei machte ich ihr klar, dass ich denke einen besonderen Platz gefunden zu haben. Da sie nur das Wort „besonders“ verstanden hatte und nicht wusste wie ich es meinte sagte sie: “ Nein! Nichts Besonderes, nur Sachen im Keller!“ Damit konnte ich wiederum erst einmal gar nichts anfangen. Letztendlich haben wir dort gegessen und es war einfach alles superlecker! Und Besonders! Spizarnia heißt auf deutsch Speisekammer- Sachen im Keller! Schaut euch die Fotos an von der leckeren Speisekammer.

Typisch für Asturien ist Sidre, Apfelwein. Er wird oft von Kellnern von oben mit ausgestecktem Arm in ein Glas geschenkt. In dieser Sideria ist das zwar nicht so, aber dafür ist das Essen ausgezeichnet. Es gibt asturische Spezialitäten und Fleisch vom Grill. Das Chuleton, (Rinderkotlett) ist ganz besonders lecker. Die Sideria ist urig gemütlich. Teilweise gibt es Plätze in Weinfässern.

Typisch für Galicien ist Pulpo de la Gallega. Das ist gekochter Tintenfisch der kleingeschnitten wird und kalt oder lauwarm mit Olivenöl und Paprika serviert wird. Nachdem wir in einem sehr guten Restaurant keinen Platz bekommen haben, fanden wir diese Strandbar. Ich glaube es gab drei Gerichte, zwei Grillgerichte und Pulpo de la Gallega Und Käsekuchen zum Nachtisch. Es war alles sehr einfach aber sehr lecker. Die Bar befindet sich gegenüber den weltbekannten Stränden „Playa las Kathedrals“ Leider habe ich dazu nicht mehr Informationen, werde aber im kommenden Jahr rechechieren.

Beim Anblick dieser Pizza läuft mir immer wieder das Wasser im Munde zusammen. Ich liebe gute Pizza aus dem Steinofen und ich liebe diese Pizzeria. In Mailand gibt es zwei Standorte von der Pizzeria Maruzella.
Rezepte
Jedes Land, jede Region hat ihre kullinarischen Besonderheiten und ihre Spezialitäten. Diese kennenzulernen und zu probieren macht große Freude. Wieder zu Hause angekommen ist oft das Bedürfnis da das ein oder andere doch auch einmal zuzubereiten. Auch wenn es meist nich annähernd so gut schmeckt wie im Urlaub kennengelernt. Es macht Spaß, und es erinnert an die schönen freien Tage
Kirchen
Was wäre eine Stadt oder ein Dorf ohne eine Kirche, eine Kapelle, einen Dom oder eine Kathedrale. Wieviele Plätze an Gotteshäusern gestalten den Ortsmittelpunkt und den Treffpunkt vieler Menschen. Wie oft ist der Kirchturm schon von Weitem zu sehen, noch weit vor den Grenzen der Stadt. Jede Kirche ist einzigartig und besonders. Ob klein ob groß ob prunkvoll oder schlicht. Und jede kann Geschichten erzählen über das Leben von vielen Generationen.
In einer Kirche zu sein, zur Ruhe zu kommen und das geschäftige Treiben für eine kurze Zeit auszublenden Das tut gut. Egal ob und wie gläubig jemand ist.
Auf dieser Seite findet ihr eine Kirchenphotosammlung,
Waschtag!
Das Hotel, die Pension oder das Apartment ist natürlich in erster Linie ein Ort zum Schlafen und zum Wohnen für die Urlaubszeit. Wichtig ist sich dort wohl zu fühlen. Hier gibt es sicher sehr große Unterschiede bei den Menschen was zum Wohlfühlen gebraucht wird und was seine Erwartungen sind. Die Lage, der Komfort, die Menschen vor Ort spielen dabei sicher auch eine große Rolle. Es ist schwierig jemandem Tipps zu geben was das betrifft. Und trotzdem stelle ich hier eine Liste zur Verfügung mit Plätzen wo wir uns sehr wohlgefühlt haben. Vielleicht ist ja etwas für den ein oder anderen dabei. Auf dem Jakobsweg in Nordspanien fanden wir auch die praktischen Angebote sehr hilfreich. Es gab eine Waschmaschine und alles konnte wieder frisch gemacht werden.
Zu unserer persönlichen Beste- Unterkunft-Hotelliste:
,
Mitgebracht
Jemandem etwas aus dem Urlaub mitbringen oder sich selbst eine Erinnerung kaufen, wer kennt das nicht? Souvenierläden gibt es oft wie Sand am Meer und trotzdem ist es nicht so einfach etwas passendes zu finden. Ich zeige euch was bei uns schon alles mit auf Reisen war und den Weg nach Hause gefunden hat. Hier ein paar Ideen:
Reisegeschichten
Jede Reise ist eine Geschichte und von jeder Reise lassen sich Geschichten erzählen. Oft passieren lustige Dinge. Wie auch immer, ich habe ein paar meiner Geschichten aufgeschrieben.

Ich reise nie ohne Michael Müller!
Es sei denn es gibt ihn nicht. Natürlich meine ich die Reiseführer… Ich habe schon sehr viele gelesen und nehme sie immer mit auf Reisen. Eine Liste meiner Bücher die ich empfehlen kann findet ihr hier:
