Mit dem E-Bike auf dem Jakobsweg

Straßburg Anreise Jakobsweg Elsass
Straßburg

Anreise und Abreise

 

Mit den E-Bikes zum Jakobsweg zu kommen und auch wieder von Santiago nach Hause- das war die größte Herausforderung der gesamten  Reiseplanung.
Zunächst einmal die Möglichkeiten herauszufinden und dann noch eine bezahlbare Variante zu finden, die genau zu unseren festgelegten Terminen zu buchen sind. Ich zeige euch gerne wie wir es geschafft haben

Wir fuhren mit dem Auto nach Frankfurt, von dort mit dem ICE nach Offenburg, dann mit dem Fahrrad nach Straßburg. In Straßburg stiegen wir in den TGV und fuhren nach Paris. In Paris übernachteten wir und fuhren dann am nächsten Morgen nach Hendaye/Irun.Jetzt konnte unser Weg beginnen

Unsere Fahrräder wurden in Santiago von einer Spedition abgeholt. Wir fuhren mit dem Zug nach Madrid und von dort flogen wir nach Frankfurt. In Frankfurt wurden wir von dem Flughafenshuttle zu unserem Auto gebracht. (P+R)

Paris, mit dem E-Bike in Paris, Eiffelturm
Paris

Unser Weg

 Ein grober Überblick wie unsere Strecke verlief und wo wir übernachteten ( rote Sterne) Manche Etappen verkürzten wir mit dem Zug, was auf jeden Fall auch ein Erlebnis war. Zwei mal fuhren wir Fähre. 

Camino de Santiago Jakobsweg Nordweg strecke

11 Etappen in 14 Tagen  

 

 Die Etappen waren unterschiedlich. Die kürzeste war die längste Da es unsere erste Tour war, haben wir so einiges ausprobiert. Zum Teil sind wir den offiziellen Jakobsweg gefahren und immer den Pfeilen gefolgt. Hin und wieder fuhren wir Straße. Ein andermal ließen wir uns von Komoot leiten oder nahmen unser Fahrradnavi. Sehr gerne benutzen wir die alt bewährte Art nach Straßenkarte zu fahren, was uns nach wie vor noch viel Spaß macht.  Im Laufe der 2 Wochen hatten wir eine gute Mischung gefunden wie wir die die jeweiligen Strecken gefahren sind. 

Die Einzelnen Etappen unseres Weges habe ich nochmal einzeln festgehalten, wobei keine ganz genaue Strecke aufgezeichnet ist. Ich finde, da muss jeder selbst einen Weg finden, der zu ihm passt. Aber schaut euch die Etappen an!

4. Etappe von Castro Urdiales nach Galziano
5. Etappe von Galziano nach San Vicente de la Barquera
6. Etappe von Vicente de la Barquera nach Garana de Pria
7. Etappe von Garana de Pria nach Aviles
8. Etappe von Aviles nach Rias Altas
9. Etappe von Rias Altas nach Vilalba
10. Etappe von Vilalba nach Sobrada dos Monxes
11. Etappe von Sobrada dos Monxes nach Santiago de Compostela

Hier findet ihr meine Karten bzw. meine Literatur die ich empfehlen kann

Küstenweg Spanien Asturien Jakobsweg camino del Northe
Bufones de Pria

Sehenswerte Orte

 
 

 Eigentlich war jedes Dorf, jeder Ort, jede Stelle sehenswert. Und mir persönlich haben die ruhigen Plätze, die nicht berühmten kleinen Städte oder Dörfer mindestens genauso gut gefallen wie die großen bekannten.  Da wir die ganze Zeit auf dem Rad saßen, konnte ich natürlich nicht unentwegt fotografieren und wollte es natürlich auch nicht. Trotzdem gibt es einige schöne Bilder die entstanden sind.

Warum den Jakobsweg fahren?

 
 

 Eigentlich war jedes Dorf, jeder Ort, jede Stelle sehenswert. Und mir persönlich haben die ruhigen Plätze, die nicht berühmten kleinen Städte oder Dörfer mindestens genauso gut gefallen wie die großen bekannten.  Da wir die ganze Zeit auf dem Rad saßen, konnte ich natürlich nicht unentwegt fotografieren und wollte es natürlich auch nicht. Trotzdem gibt es einige schöne Bilder die entstanden sind.

Bilbao Guggenheimmuseum Kunst
Bilbao Guggenheimmuseum
Küstenweg Spanien Asturien Jakobsweg camino del Northe
Bufones de Pria

Unterkünfte

 

Alle Untekünfte waren gut bzw. sehr gut. Ich würde jede im Wiederholungsfall wieder buchen. Ich habe euch alle aufgelistet und beschrieben. 

Bilbao Guggenheimmuseum Kunst
Bilbao Guggenheimmuseum

Essen und trinken auf dem Camino

 

Wie auf jeder Reise, …..

Packliste Jakobsweg was nehme ich mit.

Packliste

 

 was nehmen wir mit? Besonders bei dieser Reisemussten wir uns gut übelegen, was wir wirklich brauchen und was doch besser zu Hause bleiben kann. Im Wiederholungsfall würden wir alle etwas anders planen und unser Gepäck etwas anders organisieren. Ich gebe zu, dass wir am 3. Tag bereits ein großes Paket mit unnötigen Dingen nach Hause geschickt haben. Denn es muss alles geschleppt werden und auch jeden Tag wieder aufs Neue verstaut werden. Natürlich hat jeder andere Dinge, die er braucht und auf die er nicht verzichten möchte. Außerdem spielt das Wetter natürlich eine große Rolle, was alles dabei sein muss. 

Genauso gut überlegt sein, sollte die Wahl der Taschen sein. Möchte ich mit Rucksack fahren oder welche Möglichkeiten habe ich? Ein paar Erfahrungen gebe ich euch gerne weite

Nach oben scrollen